Grundzüge der Theoretischen Informatik
Prof. Dr. Markus Bläser
News
- Am 10.4. findet im Gebäude E13 Seminarraum 016 eine zusätzliche Office Hour statt. Sie beginnt um 12:00 Uhr.
Time & Date
Lecture:
- Mi. 14:00-16:00, E2 2 HS 001 (Günter-Hotz-Hörsaal)
- Fr. 8:00-10:00, E2 2 HS 001 (Günter-Hotz-Hörsaal)
- Do. 15:00-17:00, E1 3 Seminar Raum 415 (4ter Stock).
Lecturer
- Prof. Dr. Markus Bläser, Email: mblaeser at cs.uni-saarland...
Office Hours: whenever my office door is open, E 1 3, Room 412
Assistants
- M. Sc. Christian Engels, Email: engels at cs.uni-saarland...
Office Hours: whenever my office door is open, E 1 3, Room 423
Grading
Als Zulassung zu der Midterm werden 50% der Punkte in den Übungsblättern bis zur Midterm benötigt.
Als Zulassung zu der Endterm werden 50% der Punkte aus allen Übungsblättern benötigt.
Als Zulassung zu dem Re-exam werden 50% der Punkte aus allen Übungsblättern benötigt. Die Note ergibt sich als die beste Note aus:
Als Zulassung zu der Endterm werden 50% der Punkte aus allen Übungsblättern benötigt.
Als Zulassung zu dem Re-exam werden 50% der Punkte aus allen Übungsblättern benötigt. Die Note ergibt sich als die beste Note aus:
- 50% Midterm und 50% Endterm
- 100% Re-exam
- 40% Midterm und 60% Re-exam
- 40% Endterm und 60% Re-exam
Exam
Informationen zum Re-Exam:Sie dürfen zur Klausur einen (!) hangeschriebenen DinA4-Zettel mitbringen (beidseitig beschrieben). Keine Kopien und keine Ausdrucke!
Für das Re-Exam relevant sind die Kapitel 1 bis 26 der Skripts (ohne Buchstabenkapitel) sowie die Übungszettel 1 bis 11. Relevant bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass die den Stoff beherrschen und die Aufgaben selbst lösen könnten.
- Midterm: Dec. 10, 2014, 14:00-17:00 at E2 2, Günter-Hotz-Hörsaal, E2 5 HSII, HSIII
- Endterm: March 3, 2015, 9:00-12:00 at E2 2, Günter-Hotz-Hörsaal, E2 5 HSI
- Reexam: April 15, 2015, 9:00-12:00 at E2 2, Günter-Hotz-Hörsaal
Exercise Groups
Your Exercise Group.
Groupnr | Time | Place | Bremser | |
---|---|---|---|---|
1 | Mo. 12:00-14:00 | SR 015 | Fabian Kunze | s9fakunz@... |
2 | Mo. 12:00-14:00 | SR 107 | Marc Roth | s9mcroth@... |
3 | Mo. 14:00-16:00 | SR 107 | Franziska Müller | s9frmue2@... |
4 | Di. 10:00-12:00 | SR 014 | Fabian Ritter | s9faritt@... |
5 | Di. 16:00-18:00 | SR 014 | Maximilian Zöllner | $firstname.zoellner@gmail.com |
6 | Do. 08:00-10:00 | SR 107 | Maximilian Schwenger | $lastname$firstname@gmail.com |
Assignments
Jeden Freitag gibt es in der Vorlesung ein Übungsblatt. Dieses muss bis zum darauffolgenden Freitag bearbeitet und die handgeschriebene Lösung um 10:00 Uhr
abgegeben werden (nach der Vorlesung).
Gruppenlösungen sind erlaubt, die maximale Gruppengröße ist 3 Personen. In der
jeweils folgenden Woche werden die Lösungen in der Übungsgruppe besprochen.
Aus der Gruppe soll jede(r) die Lösungen verstanden haben und in
der Übung präsentieren können.
- Beispielaufgaben (freiwillig)
- Blatt 01
- Blatt 02
- Blatt 03
- Blatt 04
- Blatt 05
- Blatt 06
- Blatt 07
- Blatt 08
- Blatt 09
- Blatt 10
- Blatt 11
- Endterm Beispielaufgaben